ID.TAG – manuelles Andon System

ID.TAG ist ein universell einsetzbarer, manueller Abruftaster. Auf Knopfdruck übermittelt er individuell konfigurierbare Nachrichten an Ihr System, um Bedarfe verschiedenster Art zu melden. Dabei kann es sich um Eintragungen ins System, Meldungen an die Warenwirtschaft, oder Nachrichten an Adressen oder Endgeräte handeln.
Das Andon System als effektive visuelle Steuerungsmethode
ID.TAG kommt in Produktionsstätten überall dort zum Einsatz, wo eine Kommunikation zwischen Mitarbeitern über ein System gefragt ist. Ein häufiger Anwendungsfall ist hierbei die Abholung von Großladungsträgern. Durch das Betätigen eines frei programmierbaren Tasters kann der Werksarbeiter seine Kollegen aus dem Logistikbereich über den Status der Ware informieren.
Eine Charakteristik von ID.TAG besteht in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. So wird das manuelle Andon System auch genutzt, um auf Fehler im Produktionsprozess oder dringende Probleme im Zusammenhang mit der Anlage aufmerksam zu machen.
Besonders beliebte Nutzungsszenarien für ID.TAG sind:
- Ware ist abholbereit (Meldung an Stapler-/Routenfahrer)
- Es liegt ein Qualitätsproblem vor (Meldung an Qualitätskoordinator)
- Ein produziertes Teil ist fehlerhaft (Meldung an Meisterbüro)
- Es gibt ein Problem am Standort (Meldung an Instandsetzung)
- Werker benötigt generelle Hilfe (Meldung an Meisterbüro)
Individuell und zuverlässig – die Vorteile von ID.TAG
Die Integration von ID.TAG in Ihre Produktionslinie bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Diese liegen insbesondere in der Individualität der Meldungen, der einfachen Handhabung sowie der zuverlässigen Funktionsweise auf Basis der Funktechnologie begründet. Die wichtigsten Vorteile von ID.TAG sind:
Was ist ein Andon System?
Ein Andon System ist eine visuelle Steuerungsmethode, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt wird, um den aktuellen Zustand eines Produktionsprozesses anzuzeigen. Es wurde ursprünglich in Japan entwickelt und wird heute weltweit verwendet.
Das Andon System als effektive visuelle Steuerungsmethode
Das Andon System dient dazu, die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern in der Produktion zu verbessern und die Reaktionszeit zu verkürzen. Erkennt ein Mitarbeiter, dass eine Aktion erforderlich ist, kann er den Andon Taster betätigen. Der entsprechende Teil des Teams wird dadurch informiert und kann reagieren, um eine Handlung auszuführen oder ein Problem zu beheben.
Durch den Einsatz eines Andon Systems können Unternehmen Probleme schnell identifizieren und beheben, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit in der Produktion zu steigern. In Kombination mit anderen visuellen oder akustischen Warnsignalen wie Alarmen, Summern oder Anzeigetafeln mit Textmeldungen kann das Potenzial eines Andon Systems erweitert werden.
Für mehr detaillierte Informationen zu unserem Bestellsystem sehen Sie sich bitte auch die nachstehenden Videos an
Kommunikation durch Funksignale – die Funktionsweise von ID.TAG
Das manuelle Andon System ID.TAG basiert auf der Funktechnologie, welche das schnelle Senden von Nachrichten in Form von Signalen ermöglicht. Die dauerhafte Stromversorgung von ID.TAG wird durch eine langlebige Batterie gewährleistet.
Um möglichst einfach, direkt und effizient zu kommunizieren, setzt ID.TAG auf die visuelle Sprache von Signallichtern, die frei entlang der Produktionslinie platziert werden können. Jedes Signallicht hat eine bestimmte Farbe, die den Zustand des Prozesses widerspiegelt. Durch diese einfache Farbcodierung kann unmissverständlich auf Fehler oder schwerwiegende Probleme aufmerksam gemacht werden.
Im Gegensatz zu klassischen Andon Systemen geht ID.TAG noch einen Schritt weiter. So ermöglicht die Hard- und Softwarelösung eine Präzisierung und Individualisierung der Nachrichten, beispielsweise durch die Verknüpfung an E-Mails sowie Push-Benachrichtigungen an Apps und Endgeräte.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu ID.TAG
Welche Funktion hat ID.TAG?
Als manuelles Andon-System schafft ID.TAG einen direkten Kommunikationskanal zwischen Mitarbeitern und Systemen. Auf Knopfdruck können mit dem universell einsetzbaren System Nachrichten versendet und empfangen werden. Auf diese Weise können die Abläufe in Produktionsstätten einfacher und effektiver gestaltet werden.
Warum ist ID.TAG nicht vollautomatisch?
In manchen Fällen ist es trotz des hohen Automatisierungsgrades in der produzierenden Industrie erforderlich, dass Mitarbeiter manuell kommunizieren können. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ware abgeholt werden soll oder ein Problem am Arbeitsplatz vorliegt.
SIE HABEN FRAGEN ODER WÜNSCHEN MEHR INFORMATIONEN?
Schreiben Sie an info@identytec.de oder rufen Sie uns gerne an +49 (0)5121 – 690 390